Über uns

Ziel des Vereins ist es, die Mitglieder wie auch die Bevölkerung des Drei­burgenlandes und darüber hinaus, zu einer gesundheitsbewussten Lebensweise anzuregen.

Sich körperlich und geistig fit zu erhalten. Kulturell zu betätigen und sich mit den Vorgängen und Zusammenhängen in der Natur zu befassen.

Ein weiteres Ziel des Vereins ist es, sich für die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten der näheren Heimat     (insbesondere des Bayerischen Waldes) zu interessieren.

Sich für die Erhaltung der Schönheit und Ursprünglichkeit unserer Heimat einzusetzen.

Damit auch die geistige Fitness nicht zu kurz kommt, haben wir jede Menge Kultur in unser Programm gepackt.

Wir beschäftigen uns mit Vorgängen und Zusammenhängen in der Natur.

Nicht nur global aber auch um uns herum. Die Erkenntnisse im privaten und gegebenenfalls auch im öffentlichen Bereich versuchen wir umzusetzen.

 

Mach mit

Zur Erreichung dieser Ziele hat sich die Vorstandschaft folgendes Vereinsprofil erarbeitet:

Grundlage ist ein „Ganzjahresprogramm“, das zu allen Jahreszeiten naturbezogene, kulturelle, gesellige aber auch sportliche Aktivitäten bietet.
Schwerpunkt sind Veranstaltungen / Aktivitäten für alle Altersgruppen, vorwiegend aber für Erwachsene und Senioren.

- Kurzwanderungen im Dreiburgenland
- Leichte Wanderung im „Unteren Bayer. Wald“
- Halbstagswanderungen im Bayer. Wald
- Tageswanderungen im Oberpfälzer Wald,
- Bayer. Wald, Böhmerwald, Mühlviertel
- Nachtwanderungen
- Fackelwanderungen
- Wander- u. Kulturfahrten, hauptsächlich im süddeutschen Raum, aber auch im angrenzenden Ausland.
- Leichte Gebirgstouren in den Alpen
- Mehrtägige Wanderfahrten in Gebirgstäler (Gasteiner-, Grödner-, Pustertal etc.) in verschiedenen Leistungsstufen
- Tourenrad Kurztouren im Dreiburgenland
- Tourenrad Halbtagstouren in Niederbayern
- Tourenrad Tagestouren in Bayern u. angrenzendem Ausland
- Winter Schneeschuh-Wanderungen
- Winterwanderungen im Bayer. Wald
- Winter Kombination – Winterwanderung und Museum Kultur, Geschichte, Kunst, Handwerk.
- Besuch von Museen, Residenzen, Schlössern, Burgen, Klöstern, Klosterbibliotheken, Wallfahrtskirchen etc.                                                                     - Gemeinsamer Besuch von historischen Großveranstaltungen Landshuter Hochzeit, Drachenstich i. Furth.                                                                         - Europäische Wochen, Burgfestspiele etc.
- Gemeinsamer Besuch von Orgelkonzerten, musikalischen Veranstaltungen, Volkstanz ,Theateraufführungen.
- Schauspiele, Musicals, Operetten, Opern.
- Natur Naturkundliche Wanderungen, Führungen, Exkursionen, vorwiegend für Familien.
- Teilnahme an Nationalpark-Events und Veranstaltungen des Vereins „Pro-Nationalpark“

Wichtige Hinweise:

Die Teilnahme an sämtlichen Wanderungen, Schneeschuhtouren, Radtouren usw. erfolgt auf eigene Gefahr. Der Verein haftet nicht für erlittene Verletzungen oder sonstige Schäden.

Der Veranstaltung entsprechende Ausrüstung und Kondition werden vorausgesetzt.

Den Anordnungen der Wanderführerin/des Wanderführers ist Folge zu leisten.

Fotos werden auf der Homepage und in Print-Medien veröffentlicht.

 

Der Jahresbeitrag beträgt 13,00 € pro erwachsenen Einzelmitglied, Familienbeitrag 20,00 €, jugendliche Einzelmitglieder bis 18 Jahre zahlen 5,00 € und Kinder bis 14 sind beitragsfrei.

 

 

Die Landschaft erobert man mit den Schuhsohlen, nicht mit den Autoreifen.

Georges Duhamel, Schriftsteller

 

 

Anmerkung

Hallo liebe Mitglieder und Wanderfreunde.

Viele interessante Seiten, Hinweise und Neuigkeiten findest Du oben rechts unter Menü.

Auf unserer Homepage geben wir Dir Informationen rund ums Wandern oder Infos über Neuigkeiten unseres Wandervereins.

Ein kleiner Tipp für die Seitennavigation:

Mit einem Klick auf Wander- und Naturfreunde Dreiburgenlang e.V. Sitz Tittling,  kommt Ihr immer zurück auf die Startseite.

Ps. die Fotos im Archiv werden demnächst alle aktualisiert.

Viel Spaß.

Nächste Termine aktuelles Programm

Programm 1. Quartal 2025 - Januar / Februar / März

Programm 2. Quartal 2025 - April / Mai / Juni

 

 

Vorankündigungen:

 

11.07.2025 Klassik Konzert Europäische Wochen „1001 Nacht“
Thingplatz Veste Oberhaus, Organisation Werner Weinberger


08. - 12.09.2025 Wanderwoche
Ziel: Gamlitz an der südsteirischen Weinstraße
Organisation Reinhard Lüftl

 


Da kurzfristige Programmänderungen oder witterungsbedingte Absagen von Wanderungen
nur per E-Mail möglich sind, bitten wir, falls ihr noch keine Mails bekommt, eure E-Mail-
Adresse der Schriftführerin mitzuteilen (renate.zweckinger@gmx.de). Wer keine E-Mail-
Adresse hat oder diese nicht angeben möchte, soll sich bitte zu den Wanderungen anmelden,
um die entsprechenden Informationen telefonisch zu erhalten.

 

 


Wenn du schnell gehen willst, gehe allein.
Wenn du weit gehen willst, gehe mit anderen.
Afrikanische Weisheit