Fotogalerie Vereins Chronik 2009

2009   Emerenz Meier Abend:

Emerenz Meier Abend  am 01.05.2009                      

2009   Wander- und Kulturfahrt in den Harz:

Wander- und Kulturfahrt in den Harz vom   20. – 26.06.2009

Das  Highlight des Jahres 2009 war eine 7-tägige Wander- und Kulturfahrt zum nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands, dem Nationalpark Harz. Dessen Gebiet gleich in drei Bundesländern Deutschlands liegt: Niedersachsen,  Sachsen-Anhalt, Thüringen. Vor der Wiedervereinigung also überwiegend auf DDR-Territorium. Die Anreise erfolgte mit einem Omnibus der Fa. Reitmeier, gefahren von Fritz Kloiber mit 48 Teilnehmern unter der Leitung von Werner Weinberger und mit Unterstützung von zwei örtlichen Wander- bzw. Stadtführern.

Schon bei der Anreise gab es einen historischen Glanzpunkt, nämlich die Besichtigung der Wartburg, in der Matin Luther 1521 die Bibel ins Deutsche übersetzt hat. Der Besuch der Stadt Goslar mit der tausendjährigen Kaiserpfalz und einem Schau-Bergwerk  (Silber) durfte nicht fehlen. Ganz in der Nähe gab es noch eine in Deutschland unübliche Nordische Stabkirche zu sehen. Das „Muss“ dieser Tour war natürlich der Gipfel des Brocken. Wir wollten ihn natürlich zu Fuß besteigen, aber der örtliche Wanderführer weigerte sich, daß wir die wesentlich bequeme und leichtere Variante mit der historischen Dampflok-bahn nehmen mußten. Der Abstieg  auf dem Wanderweg und durch mehrere Hochmoore zum Nationalparkzentrum  war uns dann auch recht.  Die Weltkulturerbestadt Quedlinburg  und eine Wanderung der das wunderschöne Selketal stand auf dem Programm, ebenso wie  tags darauf die Weltkulturerbestadt Wernigerode mit seinen vielen restaurierten Fachwerkhäusern und dem schönen Schloss. Der absolute Gipfel dieser Fahrt war die Wanderung durch die Bode-Schlucht. Und dazu die Besichtigung der Tropfsteinhöhle Rübeland.  Die Rückfahrt ins Dreiburgenland bescherte uns aber auch noch ein geschichtliches  Schmankerl, nämlich die deutsche Reichsburg auf dem Kyffhäuserberg, in dessen Inneren der Sage nach Kaiser Barbarossa schläft und eines Tages auferstehen wird.

2009   Landshuter Hochzeit:

Besuch der Landshuter Hochzeit  am 12.07.2009

Neben einigen vom Verein selbst durchgeführten kulturellen Veranstaltungen (Emerenz-Meier-Abend mit Dr. Göttler,  Mundartdichtung mit H. Wellisch aus Zwiesel,  Pfeffer & Schmalz mit der Familienmusik Hoffmann, Sing ma a wenig mit Katrin Gruber, Dichterlesung auf Schloß Englburg mit dem Obernzeller Poetenstammtisch ), war der Besuch der „Landshuter Hochzeit“ am  12. Juli 2009 ein ganz besonderer Höhepunkt.

Mit einem voll besetzten Bus der Fa. Uhrmann, gesteuert von Busfahrer Koller, fuhren wir schon früh nach Landshut zur Burg Trausnitz, wo im Burghof mehrere Gauklergruppen musikalisch unterstützt von einem großen Spielmannszug atemberaubende sportliche Vorführungen boten, wie sie im Mittelalter üblich waren. Nach dem Mittagsessen ging es dann in die Altstadt, wo der historische Festzug zur Landshuter Hochzeit von 1475 nachgestellt wurde. Die Liste der damals beteiligten Gäste aus  ganz Europa  würde drei Seiten füllen. Wir konnten jedenfalls den Zug von einer eigens für uns reservierten Plätzen auf einer Tribüne sehr gut einsehen. Ein tolles Erlebnis für alle.

2009   Pfeffer und Schmalz:

Kulturveranstaltung „Pfeffer & Schmalz”  am 18.07.2009.                                                                                                                                              Neben mehreren vom Verein selbst  organisierten kulturellen Veranstaltungen ( Emerenz-Meier-Abend mit Dr. Göttler, Mundartdichtung mit Hermann Wellisch aus Zwiesel, Sing ma a wenig mit Katrin Gruber, Dichterlesung mit dem Obernzeller Poetenstammtisch) war der Abend des 18.07.2009 in der Böhmerwaldglashütte in Höltls Museumsdorf mit der Familienmusik Hoffmann ein herausragender Termin. Die Hoffmanns spielten Volksmusik (aber nicht krachledern), sondern auf hohem Niveau) und Weltmusik und sind den Teilnehmern bestimmt noch in guter Erinnerung.      

2009   Mittagsberg Stub. See:

Wanderung zum Mittagsberg Stub. See am 09.08.2009.                                                                                                                                                

2009   Lusen einmal anders:

Ein weiterer Höhepunkt des Jahres 2009 war die Wanderung (einmal anders auf den Lusen) am 15.8.2009  bei der uns Wanderführer Michael Feichtinger  diesen Bayerwaldberg einmal von der anderen Seite zeigte. 28 Teilnehmer genossen diese grandiosen Eindrücke in einer Zeit der großen Veränderungen durch das Waldsterben.

2009   Böhmerwald / CZ zum Königsfilz:

Wanderung im Böhmerwald / CZ zum Königsfilz am 25.10.2009

Ein weiteres nennenswertes Highlight im Jahr 2009 war die Herbstwanderung im Nationalpark Sumava am 3.10.2009 zum größten tschechischen Hochmoor Königsfilz  (Chalupska slat) zu der sich 30 Wanderfreunde unter der Führung von Werner Weinberger einfanden.