Fotogalerie Vereins Chronik 2015
2015 Rothenburg an der Tauber:
Wander- und Kulturfahrt in das Taubertal und die mittelalterliche Stadt Rothenburg a.d.T. vom 17. bis 22.05.2015 unter Leitung von Werner Weinberger.
31 Wanderfreunde beteiligten sich an der sehr stark mit Geschichte und dem Mittelalter befassten Kulturfahrt. Es gab im Mittelalter viele Städte die so oder ähnlich ausgesehen haben wie Rothenburg a.d.T. Was war der Grund dafür, dass sich diese Stadt den unheimlichen mittelalterlichen Charme so stark erhalten hat ? Die Stadt hat den 30-jährigen Krieg fast unbeschadet überstanden. Aber durch seine geografische Lage hat sie das gesamte Hinterland verloren und damit auch die wirtschaftliche Existenzgrundlage. Es war schlichtweg die Not, die dazu führte, daß die mittelalterliche Bausubstanz nicht durch zeitgemäße Erneuerung ersetzt wurde. Die Bürger dieser Stadt haben aber aus der Not eine Tugend gemacht und schon seit Jahrzehnten diesen mittelalterlichen Charme aufgemöbelt und damit Reklame für den Ort gemacht. Mit Erfolg. Die Besichtigung der großartigen Gassen, Plätze, Kirchen und Gebäude der Stadt wurde im Programm trefflich ergänzt, durch zauberhafte Wanderungen im Taubertal und der Umgebung.
2015 Burgruine Haichenbach in der Schlögener Donauschlinge:
Wanderung zur Burgruine Haichenbach in der Schlögener Donauschlinge am 01.08.2015
Mit 48 Wanderfreunden fand dieses Tour ausgesprochen guten Anklang bei den Mitgliedern. Beim Schloß Marsbach hoch über der Donau startete diese von Werner Weinbeerger geführte Wanderung. Auf dem Donausteig führte der Weg über den Ort „Dorf“ zur Burgruine Haichenbach, die im Mittelalter einige Zeit als Raubritterburg diente und von der man zu beiden Seiten auf die Donau blicken kann. Dann ging es wieder hinunter zur Donau durch den Ort Freizell und zurück zum Schloß Marsbach. Schlusseinkehr war im Ort Hofkirchen im Mühlkreis.
2015 Böhmerwald zu den Heidensteinen CZ:
Wanderung im Böhmerwald zu den Heidensteinen CZ am 19.09.2015
Unter der Führung unseres Böhmerwaldkenners Fritz Ilg ging es über den Grenzübergang Philippsreut nach Strazny wo auch die Wanderung begann. Vorbei an der ehemaligen Ortschaft Oberlichtbuchet und einigen Mauerresten des Schulhauses führte der Wech durch Waldgebiet zu den Heidensteinen, von denen man annimmt, dass sie in vorchristlicher Zeit von den Kelten zu Kultzwecken dienten. Schlusseinkehr war in Strazny,( ehemals Kuschwarda) .
2015 Gebirgs-Wanderfahrt nach Südtirol:
Vom 4.10. – 8.10.2015 Gebirgs-Wanderfahrt nach Südtirol - Hochpustertal – Sexten
Diesmal waren es die „Drei Zinnen“ zu denen uns Sepp Böhm mit seiner Gebirgs-Wanderfahrt führte. Das Hotel Strobl in Sexten war das Quartier für die 58 Teilnehmer. ( Omnibus + 9-Sitzer-Kombi ). Von den 5 Tagen waren wieder 2 Tage für An- und Rückfahrt, 1 Tag mit gemeinsamem Programm und zwei Tage mit jeweils drei verschiedenen Leistungs-Kategorien.
Die Anreise verlief planmäßig, ohne Motorschaden. Der erste Programmtag führte uns gleich zum gemeinsamen Ziel, über Toblach zu den Drei Zinnen. Am Parkplatz der Auronzo-Hütte begann die Wanderung am Fuße der Südwand der drei Zinnen bis zum Paternsattel , wo wir noch alte Verteidigungsanlagen der Österreicher aus dem 1. Weltkrieg besichtigen konnten und dazu die weltberühmten drei Zinnen und die traumhaft schöne Bergwelt der Dolomiten. Am zweiten Programmtag ging es dann für die Gruppe 1 auf den Rotwand-Klettersteig. Für die Gruppe 2 mit einem langen Anstieg auf den Karnischen Kamm auf c.a 2000 m Höhe. Die Gruppe drei auf den Helm-Gipfel mit grandiosem Blick auf die gewaltige Dolomiten-Skyline. Am letzten Programmtag ging es auf den eindrucksvollsten Dolomiten steig, den Alpinsteig. Die Gruppe 2 beginnt mit dem Fischleintal, dem Aufstieg durch das Altensteinertal zur Dreizinnenhütte. Die Gruppe 3 genießt den Tag im herrlichen Fischleintal.
2015 10 Jahresfeier zum Bestehen des Vereins:
Freitag, den 16.10.2015 Jubiläumsfeier zum 10-Jährigen Bestehen des Vereins mit einem Buffet im Gasthof Habereder, Tittling.