Fotogalerie Vereins Chronik 2011
2011 Schneeschuh-Wanderung Großer Arber:
Schneeschuh-Wanderung auf den Großen Arber am 30.01.2011
Eine der ersten größeren Schneeschuh-Touren wurde m 30.01.2011 von Hans Röschmann auf den Großen Arber gestartet. Gleich 20 Wanderfreunde schlossen sich dieser Tour an und es folgten viele weitere Touren.
2011 Schwäbische Alb:
Wander- und Kulturfahrt in die Schwäbische Alb am 2. – 7.06.2011
Ein absolutes Traumziel für Wanderfreunde ist bekanntlich die Schwäbische Alb. Die Ablagerungen des Jura-Meeres haben sich im Verlauf der Erdgeschichte angehoben und einen, die ganze Länge des Mittelgebirges durchziehenden Abbruch verursacht, den man heute den „Alm-Abbruch“ oder „Traufrand“ nennt. Auf den Höhepunkten dieses Abbruchs finden sich heute die tollsten Aussichtspunkte, die auch im Mittelalter schon als Standort für Burgen und Schlösser genutzt wurden. Schon bei der Anreise mit einem Bus der Fa. Bayerwald-Bustouristik, gesteuert von Werner Strothmann gab es zwei Höhepunkte zu bestaunen: Die Stadt Ulm mit dem Ulmer Münster und den Blautopf in Blaubeuren. Glanzvolle Programmpunkte waren das Urzeitmuseum Holzmaden und die Burg Teck, die mittelalterliche Residenzstadt Bad Urach und der Uracher Wasserfall. Dazu die großartige Burg der Hohenzollern in Jungingen, die Burg Lichtenstein und die Tropfsteinhöhle Nebelhöhle und zum Abschluss das Lautertal mit der eindrucksvollen Spätbarockkirche Zwiefalten und einer Bootsfahrt in der Wimsener Höhle. Ein großartiges Erlebnis für 48 Wanderfreunde unter Leitung von Werner Weinberger und mit Unterstützung von mehreren örtlichen Wander- und Stadtführern.
2011 Kötztinger Pfingstritt:
Kötztinger Pfingstritt und Wanderung auf den Hohen Bogen am 13.06.2011
Eine gelungene Kombination von Volkskultur und Wandern starteten wir am 13.06.2011 mit dem Besuch des Kötztinger Pfingstrittes unter Leitung von Sepp Biber. Anschließende Wanderung auf den Hohen Bogen unter Leitung von Herbert Grundmüller. Etwa 30 Wanderfreunde beteiligten sich daran.
2011 Böhmerwald an der Vydra:
Prämium-Wanderung im Böhmerwald an der Vydra am 22.05.2011
Wenn es nicht so viele schöne Wandermöglichkeiten bei uns geben würde, müsste man diese Wanderung am 22.05.2011 an der Vydra im Böhmerwald als die allerschönste bezeichnen. Zeitige Abfahrt mit PKW’s in Fahrgemeinschaften über Eisenstein in den Böhmerwald nach Srni (Rehberg) war notwendig. Dann ging es auf schmalen Pfaden zum Jungfrauenfelsen hoch über der Vydra, dem wohl schönsten Flusslauf im Bayerischen- u. Böhmerwald.
Dann ging es hinunter zur Fionzenzsäge und dem Flusslauf aufwärts folgend bis nach Antygl. Von hier am Tettennauer Schwemmkanal entlang mit einem Abstecher zur ehemaligen Hauswaldkapelle zurück zum Ausgangspunkt Srni. Gesamt ca. 14 km in einer Gehzeit von 5 Stunden unter Leitung von Werner Weinberger. 27 Wanderfreunde waren einfach begeistert von dieser Tour.
2011 Gebirgswanderfahrt nach Südtirol Grödnertal – St. Christina:
Gebirgswanderfahrt nach Südtirol Grödnertal – St. Christina 1. – 5.10.2011
Neben der Wanderfahrt in die Schwäbische Alb im Mai 2011 gab es dieses Jahr noch eine weitere Fahrt und zwar nach Südtirol, ins Grödnertal. In Hotel Carmen in St. Christine war unser Quartier für diese 5 Tage. Erstmals war Sepp Böhm Organisator und Bergführer, unterstützt von seiner Frau Marianne und Reinhard Lüftl für die schwierigeren Touren. Es konnten Bergwanderungen in drei verschiedenen Schwierigkeits-Kategorien angeboten werden, was beiden Wanderfreunden natürlich sehr gut ankam.
Nach einer gemeinsamen Sella-Umrundungsfahrt am 1. Programmtag folgten dann die zwei Tage mit je drei verschiedenen Möglichkeiten: Besteigung des Sass Rigaus / Wanderung zur Stevia-Alm/ Wanderung nach St. Jakob. Besteigung des Plattkofels. Durch das Langkofelkar zur Seiser-Alm. Zur Sellinger Hütte auf der Seiser-Alm. Bei der Rückfahrt ging es noch in die Stadt Brixen und ins nahe Kloster Neustift. 47 Teilnehmer mit einem Bus der Fa. Bayerwald-Bustouristik, gefahren von Werner Strothmann.