Fotogalerie Vereins Chronik 2013
2013 Buchberger Leite:
Wanderung durch die Buchberger Leite am 18.04.2013.
Unter Führung von Herbert Grundmüller machten sich 20 Wanderfreunde auf den Weg durch die Buchberger Leite, einer Wildwasser-Schlucht, wie man sie im Bairischen Wald gar nicht vermutet. Vom Karbidwerk in Aigenstadl ging es los, an der Wolfsteiner Ohe hinauf nach Ahornöd und am Saußbach entlang wieder zum Ausgangspunkt zurück.
2013 Cinque Terre:
Cinque Terre = Fünf Dörfer 21. – 26. April 2013
Dass die Region Cinque Terre seit 1997 Weltkulturerbe ist, verdankt sie folgendem Umstand. Die Bewohner haben im Lauf der Jahrhunderte an den steilen Hängen Terrassen angelegt und auf ihnen Weinstöcke, Olivenbäume und Obstkulturen angelegt. Auf diese Weise entstanden 7000 km Trockenmauern, die schwierig zu erhalten sind , weil alles von Hand gemacht werden muss. Bis 1870 waren die Dörfer nur Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore fast nur per Boot zu erreichen. Dann kam die Eisenbahn und sie ist bis heute noch das beste Verkehrsmittel um die Orte zu erreichen. Nach der langen Anreise mit einem Goldfarbenen Bus der Fa. Fürst ging es gleich am ersten Programmtag erst einmal zu einer spontan organisierten Stadtführung in Genua, da wegen starkem Regen die felsigen Steilhänge der Cinque Terre zum Wandern nicht begehbar waren. Am zweiten Programmtag ging es aber dann gleich ab Monterosso hinauf in die Steilhänge und über den Leuchtturm San Antonia und weiter nach Vernazza. Mit der ital. Eisenbahn zurück nach Levante, wo wir unser Quartier hatten. Einen Tag ging es zum Ort Carniglia hinauf und wieder hinunter nach Manarola, direkt an der Küste, wo die kleinen Häuser fast wie Schwalbennester an den steilen Felshängen klebten. Am nächsten Tag dann von Rioimaggiore aus eine Steilküstenwanderungen nach Portovenere. Zum Schluss und Höhepunkt ging es erst mit dem Bus zum Hafen nach Camigilo, von dort mit dem Passagierschiff zum Kloster San Fruttuoso und ab dort zu Fuß über den steilen Felsenweg zum malerischen Ort Portofino, wo uns der Bus dann wieder abholte. Für die 40 teilnehmenden Wanderfreunde war es die bisher schönste Wanderreise und sie bestätigten dem Organisator Werner Weinbeerger, dass man diese Tour nicht mehr toppen konnte. Aber sie haben sich geirrt, denn schon im nächsten Jahr ging es per Flugzeug nach Portugal, in die Algarve.
2013 Geißkopf Wanderung:
Geißkopf -Wanderung von zwei Seiten am 05.05.2013. Treffen der beiden Gruppen am Landshuter Haus.
Die größere Tour begann in Rohrmünz mit dem Aufstieg auf den Dreitannenriegel und weiter nach Oberbreitenau, zum Landshuter Haus. Der Rückweg erfolgte über den Hubertusbrunnen und Loderhart nach Rohrmünz. Die kleinere und kürzere Wanderung begann auf dem Ruselabsatz und ging über die „Hölzerne Hand“ zum Gipfel des Geißkopfs und auch zum Landshuter Haus, wo sich alle Wanderer trafen. Zurück ging es dann über die Wallfahrtskirche St. Herrmann. Insgesamt waren 41 Wanderfreunde unterwegs.
2013 Botanischen Garten und den Schlosspark Nymphenburg:
Ausflugsfahrt nach München in den Botanischen Garten und den Schlosspark Nymphenburg am 13.06.2013.
Eine besondere Freude für alle Pflanzen- und Naturliebhaber bereitete Vorsitzender Werner Weinberger seinen Mitgliedern mit einer Busfahrt in die Landeshauptstadt München, wo als erstes Ziel der Botanische Garten angesteuert wurde. Gleich daneben bietet die riesige Parkanlage des Schlosses Nymphenburg Gelegenheit zu einem wunderbaren Spaziergang in zauberhafter Umgebung. Den passenden Abschluss brachte dann eine Einkehr im Hirschgarten, bevor es mit dem Bus der Fa. Bayerwald-Bustouristik, gesteuert von Werner Strothmann, nach Tittling zurück ging. 49 Wanderfreunde waren an diesem Tag dabei.
2013 Dreisessel Plöckenstein:
Wanderung auf den Dreisessel Plöckenstein am 07.07.2013.
2013 Großbäckerei Pilger in Sonnen:
Betriebsbesichtigung der Großbäckerei Pilger in Sonnen am 18.09.2013.
Einen ausgesprochen interessanten Einblick in die Welt von Mehl, Brot und Backwaren bot uns der Chef des Unternehmens und überzeugte uns von seiner Vorstellung von gesunder Ernährung und von seiner Art der Personalführung. Anschließend gab es noch eine Brotzeit und Musik in den Räumen der Bäckerei. Ein tolles Erlebnis für 31 teilnehmende Wanderfreunde.
2013 Südtirol Rosengarten Tiers:
Südtirol – Rosengarten – Tiers vom 2. bis 6. 10. 2013
Nach dem großartigen Erlebnis „Cinque Terre“ im April 2013 gab es auch dieses Jahr wieder ein zweites tolles Event, nämlich eine Gebirgs-Wanderfahrt nach Tiers im Rosengarten.
Die zweite Gebirgsfahrt von Sepp Böhm, unterstützt von seiner Frau Marianne und Reinhard Lüftl. Aber bei dieser Fahrt gab es erstmals technische Schwierigkeiten mit dem Reisebus. Mit einem Motorschaden (Zylinderkopfdichtung) blieb er vor der Europabrücke am Brenner liegen. Gott sei Dank konnte schnell ein örtliches Busunternehmen einspringen und uns zum Zielort Tiers bringen. Die geplante Besichtigung der Rittener Erdpyramiden mussten wir leider ausfallen lassen. Sie konnte aber bei der Rückfahrt nachgeholt werden. Die bereits bewährte Taktik, Gebirgswanderungen in drei verschiedenen Leistungskategorien anzubieten wurde beibehalten. So ging es am ersten Programmtag für die ganz fitten Wanderer auf den Santner Klettersteig. Die Gruppe zwei ging durch das wilde Tschamintal zur Grasleitenhütte und die Gruppe 3 zur Haniker Schwaige. Am folgenden Wandertag ging es für die Gru. 1 auf den Rotwandklettersteig, die Gruppe 2 auf den Mittagskofel und die Gruppe 3 zur Tschafoner Hütte. Für den dritten Programmtag war dann aber dann ein gemeinsame Unternehmung angesagt, nämlich eine Dolomitenrundfahrt. Zunächst ging es zum Karersee, dann ins Fassatal und um die Langkofelgruppe wieder zurück nach Tiers. Die Rückfahrt führte uns noch über Ritten und dann noch zum Kloster Säben. Für 58 Wanderfreunde insgesamt ein tolles Bergerlebnis.
2013 Landshut und Burg Trausnitz:
Stadtbesuch in Landshut und Burg Trausnitz am 16.10.2013
Eine besondere Freude für alle Pflanzen- und Naturliebhaber bereitete Vorsitzender Werner Weinberger seinen Mitgliedern mit einer Busfahrt in die Landeshauptstadt München, wo als erstes Ziel der Botanische Garten angesteuert wurde. Gleich daneben bietet die riesige Parkanlage des Schlosses Nymphenburg Gelegenheit zu einem wunderbaren Spaziergang in zauberhafter Umgebung. Den passenden Abschluss brachte dann eine Einkehr im Hirschgarten, bevor es mit dem Bus der Fa. Bayerwald-Bustouristik, gesteuert von Werner Strothmann, nach Tittling zurück ging. 49 Wanderfreunde waren an diesem Tag dabei.