Fotogalerie Vereins Chronik 2014
2014 Algarve im Süden Portugals:
Wanderfahrt an die Algarve im Süden Portugals vom 26.04. bis 03.05.2014
M i t d e m F l u g z e u g z u m W a n d e r n mit dem Unternehmen Wikinger-Reisen !
38 Wanderfreunde beteiligten sich an der wohl spektakulärsten und schönsten Unternehmung von Vorsitzendem Werner Weinberger während seiner zehnjährigen Vorstandschaft von 2005 bis 2015. Mit der Lufthansa ging es am 26.4.2014 von München nach Faro im Süden Portugals, wo die einheimische Wanderführerin schon auf die Gruppe wartete und uns von Attraktion zu Attraktion führte. Natürlich war die Küste Hauptattraktion. Die schroffe, teils 100 m steile und senkrecht abfallende Westküste und das tosende Meer einesteils , und die wild zerklüftete und vielfach ausgespülte Südküste andererseits begeisterte uns von einer Wanderung zur anderen. Aber auch Geschichte und Kultur Portugals kamen nicht zu kurz. So stand die Stadt Lagos (Starthafen zahlreicher mittelalterlicher Expeditionen) lag dabei im Zentrum des Interesses. Das Hotel Luzmar Villes bot ausreichend Luxus aber vor allem eine exzellente Küche mit vielen Fischgerichten. Alle Teilnehmer begeistert und kamen mit vielen Erlebnissen, Eindrücken und Bildern im Kopf und in der Kamera zurück nach Deutschland.
2014 Burghausen:
Ausflugsfahrt nach Raitenhaslach und Burghausen am 17.05.2014.
Ebenfalls sehr historisch ging es bei dem Besuch in Burghausen zu für die 44 Wanderfreunde, die mit einem Bus der Fa. Bayerwald-Bustouristik nach Burghausen fuhren. Erste Station war das berühmte Kloster Raitenhaslach, wo eine fachkundige Führung in der Kirche und den noch vorhandenen historischen Gebäuden erfolgte. Dann wurde es etwas abenteuerlich, denn alle bestiegen eine historische Platte, mit der man auf der Salzach nach Burghausen gefahren wurde. Nach der Besichtigung der Altstadt, und der St. Jakobskirche ging es dann durch die Wöhrgasse zum Wöhrsee bis zum Curaplatz, wo sich der Eingang der Burg befindet. Dort begann dann auch die interessante Führung durch Europa’s längste Burg.
2014 Bärenpfad im Böhmerwald:
Auf dem Bärenpfad im Böhmerwald CZ am 17.07.2014.
Unter der Leitung unseres Böhmerwaldkenner Fritz Ilg aus Oberdiendorf ging es zu einer der schönsten Böhmerwaldwanderungen, dem Bärenpfad . Erst ging es mit PKW;s zum Grenzbahnhof Nove Udoli (bei Haidmühle). Von da mit dem CZ-Zug nach Cerny Kriz, nahe dem Moldau Stausee. An der Bahnstation Ovesna wurde ausgestiegen und da begann die Wanderung durch den Böhmerwald. Vorbei an vielen außerordentlichen Felsformationen. Bei der Ortschaft Jeleni kreuzte man auch den Schwarzenberger Schwemmkanal und dann ging es nach Cerny Kris. Von hier ging es mit der CZ-Bahn wieder zurück nach Haidmühle. 34 Wanderfreunde freuten sich über eine gelungene Böhmerwald-Wanderung.
2014 Horizontsteig vom Lusenparkplatz zum Rachelsee:
Wanderung auf dem Horizontsteig vom Lusenparkplatz zum Rachelsee am 09.08.2914.
36 Wanderfreunde machten sich mit Privat-PKW’s auf den Weg zum P&R-Parkplatz nach Spiegelau um dort mit dem Igelbus zum Lusenparkplatz zu kommen. Von dort ging es auf dem Horizontsteig durch das Nationalparkgebiet über die „Kanzel“ zum Rachelsee. Von hier ging es weiter zur Racheldiensthütte mit Einkehr. Der Igelbus brachte die Wanderer wieder zurück zum P&R-Parkplatz nach Spiegelau. Führung Werner Weinberger.
2014 Burg Wolfsegg und Kallmünz:
Ausflugsfahrt ins Regensburger Land zur Burg Wolfsegg und Kallmünz am 19.07. 2014.
Unter der Leitung von Werner Weinberger fuhren 38 Wanderfreunde mit einem Omnibus der Fa. Bayerwald-Bustouristik, gesteuert von Werner Strothmann ins Regensburger Land. Erst zur Besichtigung der Burg Wolfsegg. Diese Burg ist eine der besterhaltenen Burgen der Oberpfalz, sie war eine Ministerialenburg und nie in kriegerische Auseinandersetzungen verstrickt. Deshalb ist sie auch so gut erhalten geblieben. Dann ging es mit dem Omnibus weiter zum Kloster Pielenhofen, wo bis vor einigen Jahren das Internat der Regnsburger Domspatzen war. Zu Fuß ging es dann an der Naab weiter nach Kallmünz. Die mächtige Burgruine auf dem Kalkfelsen über dem Zusammenfluss von Vils und Naab war schon lange vorher zu sehen.
2014 Kulturfahrt in die Eifel:
Wander- und Kulturfahrt in die Eifel vom 17. Bis 23. August 2014.
Unter der Leitung vom 2. Vorsitzenden Herbert Grundmüller ging es im August 2014 in die Eifel. 48 Wanderfreunde ließen sich vom örtlichen Stadt- und Wanderführer über die Region mit viel Geschichte schon aus der Römerzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit berichten.
Neben viel Wissen über den Weinanbau in dieser Gegend von den Römern bis heute gab es in Bernkastl-Kues und Traben-Trabach auch schon viel über die Geschichte zu erzählen. Geschichtsträchtig war aber auch der Stadtbesuch in Trier mit der römischen Porta Nigra, den Kaiserthermen, der Konstantin-Basilika, dem kurfürstlichen Palais bis zur Liebfrauenkirche. Ein Besuch im nahen Luxemberg durfte da auch nicht fehlen. Im Rahmen einer Mosel-Schiffahrt ging es auch hinauf zur Reichsburg Cochem. Hauptattraktion aber war die Wanderung über den Moselhöhenweg zur Burg Eltz.Der Reisebus der Fa. Bayerwald-Bustouristik, gefahren von Werner Strothmann, brachte alle Wanderer wieder sicher und wohlbehalten nach Hause.
2014 Regensburger Land:
Nochmals Ausflugsfahrt ins Regensburger Land am 04.10.2014.
Diesmal: Donaustauf Burgruine und Chinesischer Turm, Walhalla. Fürstlicher Tiergarten, Schmucksteinbergwerk, Bach a. d. Donau und Weinanbaugebiet Kruckenberg. 39 Wanderfreunde beteiligten sich unter Führung von Werner Weinberger an dieser interessanten Ausflugsfahrt. Hauptattraktionen waren die Walhalla, die herrliche Wanderung durch den weitläufigen Tiergarten von Turn - Taxis und das Schmucksteinbergwerk bei Bach a.d.Donau.