Fotogalerie Vereins Chronik 2016

2016   Graineter Kessel:

Winterliche Wanderung durch den Graineter Kessel  am 17.02.2016 .

Den Ort Grainet kennen wir hauptsächlich in Verbindung mit Wanderungen auf den Haidel. Diesmal versuchte es Werner Weinberger mit 30 Wanderfreunden einmal ohne Haidel mit einer Tour durch den sprichwörtlichen Kessel (Graineter Kessel). Dann machten es sich anschließend alle in Hobelsberg im Hüttenhof gemütlich.                          

2016   Kaffee-Rösterei Kirmse in Zwiesel:

Besuch der Kaffee-Rösterei Kirmse in Zwiesel  am 27.02.2016.

Warum nicht mal was Neues machen ? Werner Weinberger und Agnes Ebner organisierten einen Besuch in der Kaffeerösterei Kirmse in Zwiesel,wobei es viel interessantes zu hören gab über die Kaffeebohne, ihren Anbau, Ernte, Röstung und Handel . Damit auch die Beine zu tun bekamen, gab es anschließend noch eine Wanderung nach Rabenstein für die 44 beteiligten Wanderfreunde.                       

2016   Strudengau bei Grein:

3-tägige Wanderfahrt  nach Österreich in den Strudengau bei Grein a. d. Do.  vom 6. – 8.05.2016  Quartier in der Burg Kreuzen (bzw. im neu gebauten Hotel neben der Burg).

Schon der Anreisetag war gespickt von zwei kulturellen Highlights, der Stiftskirche Baumgartenberg und der Burg Clam. Am zweiten Tag gab es eine 17 km-Wandeerung auf der Donaublickrunde, Einkehr  auf der Speck-Alm und zurück zur Burg Kreuzen  durch die Wolfschlucht . Am dritten Tag als Höhepunkt und Abschluss eine Wanderung durch die Ysperklamm und anschließend auf dem Druidenweg im Yspertal. Organisiert von Josef Kolarsch , Fritz Ilg und Dorle Pechbrenner, durchgeführt mit einem  Omnibus der Fa. Hutzler-Reisen aus Aicha v.W., gesteuert von Juniorchef Peter Hausmanninger. Für alle beteiligten 46 Wanderfreunde war es ein unvergeßliches Erlebnis.

2016   Winzer durch die Mühlhammer Schleife:

Wanderung von Winzer durch die Mühlhammer Schleife an der Donau nach Niederaltaich am 16.06.2016

Unter Führung von Werner Weinberger ging es per Omnibus der Fa. Bayerwald-Bustouristik, von Tittling nach Winzer a. d. Donau. Hier startete die Wanderung durch die schöne Auenlandschaft  durch die Mühlhammer Schleife nach Niederaltaich. Dort gab es dann eine ausführliche und interessante Führung durch die Barockbasilika mit Sakristei und dann eine abschließende Einkehr im Klosterkeller, bevor der Bus die 43 Wanderfreunde wieder nach Tittling brachte.               

2016   Radltour um den Chiemsee:

Radltour um den Chiemsee am 17.07.2016

Unter der Führung von Marie Luise Nickl fuhren 15 Wanderfreunde eine ca.60 km lange Tour um den Chiemsee bei bestem Radlwetter und guter Laune.                         

2016   Felsenlabyrinth auf der Luisenburg bei Wunsiedel:

Wanderung durch das Felsenlabyrinth auf der Luisenburg bei Wunsiedel am 11.08.2016.

Im Rahmen unserer ersten Operettenfahrt nach Wunsiedel besuchten wir aber erst einmal das berühmte Felsenlabyrinth, das sich gleich hinter der Felsenbühne befindet. Schon 1790 begannen die Wunsiedler Bürger damit, aus dem „Luxburg“ genannten enormen Felsenwirrwarr einen Landschaftsgarten zu machen, der in erster Linie der Bevölkerung dienen sollte, aber auch als Attraktion für Gäste des  Kurbades „Alexandersbad“.  Im Jahr 1805 besuchte das preußische Königspaar Luise und Friedrich-Wilhelm für mehrere Wochen das Alexandersbad und war von dem Felsenlabyrinth begeistert und unterstützten die Wunsiedler in ihrem Bestreben einen Natur- und Landschaftspark daraus zu machen. Daraufhin wurde der „Luxburg“ in „Luisenburg“ umgetauft.                  

2016   Operette „Der Bettelstudent“ :

Besuch der Operette „Der Bettelstudent“  von Carl Millöcker auf der Luisenburg in Wunsiedel am  11.08.2016.

Auf Vorschlag, bzw. Anregung von Werner Weinberger entschloss sich die Führung des Vereins dazu, nicht mehr eigene kulturelle Veranstaltungen  ( im Mühlhiasl, im Haberedersaal oder in der Dreiburgenhalle) zu veranstalten, sondern im Rahmen eines „Kulturprogramms“ von professionellen Veranstaltern angebotene Termine anzubieten. Der Anfang dazu war der Besuch der Operette „Der Bettelstudent“, für die überraschender Weise ein ganzer Bus von Interessenten aus dem Wanderverein zusammenkam. Es folgten in unregelmäßigen Abständen immer wieder Besuche, bzw. Fahrten zu Veranstaltungen im Stadttheater Passau, dem Landestheater in Linz und auch wieder auf der Luisenburg in Wunsiedel.                      

2016   Lakaberg und Lakasee im Böhmerwald / CZ:

Wanderung zum Lakaberg und Lakasee im Böhmerwald / CZ  am 24.09.2016.

Unter der bewährten Führung von Hans Gründl ging es diesmal zu einer ausgesprochen anspruchsvollen, grenzüberschreitenden Wanderung zum Lakaberg und Lakasee in Tschechien. Vom Zwieslerwaldhaus ging es über die Rukowitzschachten zur deutsch/tschechischen Grenze und hinab zu dem von der letzten Eiszeit stammenden Lakasee und dann hinauf zum Gipfel des Lakaberges, der aber nur aus einer unbewaldeten Kuppe besteht aber dafür eine großartige Rundumsicht bietet. Nach ca. 20 km und einer Gehzeit von ca. 6 Stunden war die Schlußeinkehr in Zwieeslerwaldhaus ein ersehnter Abschluss für die 30 tapferen Wanderfreunde.             

2016   Plitwitzer Seen in Kroatien:

5-tägige Wanderfahrt zu den Plitwitzer Seen in Kroatien

Vom 05. bis 09. Oktober 2016 mit Übernachtung in Korenica, etwa 10 km von den Seen entfernt. Organisiert und durchgeführt von Sepp und Marianne Böhm, unterstützt von zwei örtlichen Wanderführerinnen. Reisebus der Fa. Bayerwald-Bustouristik, gefahren von Werner Strothmann. Das Gebiet der Plitwitzer Seen ist ein Talkessel. Umgeben von hohen bewaldeten Bergen, in denen stufenweise sechzehn größere und kleinere Seen mit kristallklarem Wasser wie Perlen aneinandergereiht  sind. Das Wasser fließt ihnen aus zahlreichen Flüsschen und Bächen zu und die Seen sind über schäumende Kaskaden und rauschende Wasserfälle miteinander verbunden. Ein wahres Naturereignis und für die 46 teilnehmenden Wanderfreunde ein einmaliges Erlebnis.