Fotogalerie Vereins Chronik 2018
2018 Stadtgärtnerei in Passau:
Besuch der Stadtgärtnerei in Passau am 12.04.2018 unter Führung von Marie-Luise Nickl und anschließende Wanderung durch den Passauer Stadtpark. 42 Wanderfreunde waren dabei.
2018 Paradiesgarten Thiele - Fürstenstein:
Besuch des Fürstensteiner „Paradiesgartens“ im ehemaligen Thiele-Steinbruch in Fürstenstein.
Der Besitzer Herr Thiele (Präsident der Industrie- und Handelskammer Passau) hat unter großem Aufwand den ehemaligen Steinbruch in einen japanischen Traumgarten umgestaltet. Unser Fürstensteiner Wanderführer Hans Gründl hat mit dem Besitzer zusammen den Besuch organisiert. 48 Wanderfreunde zeigten sich begeistert und erfreut über diesen Besuch.
2018 Scharten im Nationalpark Obst-Hügel-Land bei Eferding / OÖ:
Ausflugsfahrt nach Scharten im Nationalpark Obst-Hügel-Land bei Eferding / OÖ am 17.06.2018
Unter der Leitung von Sabina Graml aus Hauzenberg und mit einem Bus der Fa. Bayerwald-Bustouristik machten sich 49 Wanderfreunde auf den Weg in die oberösterreichische Wanderregion um Everding und die österr. Gastronomie zu testen. Eine schöne Wanderung durch ausgedehntes Obstgegenden und eine gute Einkehr belohneten die Wanderer.
2018 Portugal Region Alentejo:
2. Wanderreise nach Portugal. Diesmal aber nicht in die Algarve, sondern ins Landesinnere, die Region Alentejo. Sie liegt östlich von der Landeshauptstadt Lissabon. Das Quartier für die beteiligten 50 Wanderfreunde war in der historischen Stadt Evora.
Der Flug und das gesamte Programm wurde organisiert von dem professionellen Reiseveranstalter ASI (Alpinschule Innsbruck). Der deutschsprachige Wanderführer Andre Birken und ein portugiesischer Begleiter brachten uns das Land, die Leute, Natur und sehr viel Historie hervorragend nahe. Ein zusätzliches Plus war, dass das Mittagessen in der jeweiligen Wanderregion in einem einheimischen Lokal organisiert war und für alle Wanderer ein absolutes Highlight war.
2018 Further Drachenstich:
Kultur- und Erlebnisfahrt zum Further Drachenstich am 10.08.2018
Ein überraschend großes Interesse fand die Fahrt zum Further Drachenstich. Unter der Leitung von Werner Weinberger fanden sich 73 Wanderfreunde ein, um das historischeSchauspiel in einem großen 80-Sitzer-Bus der Fa. Pfeffer, Zenting zu besuchen. Schon zeitig am Nachmittag ging es los um in der Landschaft des Oberpfälzer Waldeseune Wanderung auf dem Skulpturenweg zu machen. Anschließend das Abendessen in einem Further Hotel zu genießen und dann auf dem zu Bühne umgebauten Stadtpatz das Schauspiel zu sehen. Für alle Teilnehmer ein ein großartiges Erlebnis.
2018 Starnberger See, Ammersee, Kloster Andex:
Ausflugsfahrt nach Oberbayern am 05.09.2018
Ein ausgesprochen buntes und interessanten Programm hat sich da Werner Weinberger einfallen lassen. Los ging es mit 50 Wanderfreunden und einem Bus der Fa. Hutzler-Reisen, gesteuert von Juniorchef Peter Hausmanninger über München nach Starnberg. Hier galt das Interesse dem Gedenkkreuz für König Ludwig II. das bei dem Ort Berg im Starnberger See an der Todesstelle angebracht ist. Dann ging es nach Possenhofen, zum Geburts- und Elternhaus der späteren österr. Kaiserin Sissi und weiter zum Ammersee nach Dießen, wo eine der schönsten Barockkirchen Süddeutschlands steht. Das Marienmünster. Nach der Besichtigung ging es dann zur Schiffsanlagestelle, wo die Wandergruppe einen Raddampfer zur Überfahrt über den Ammersee bestieg. In Herrsching angekommen startete man schließlich zu einer Wanderung durch das urwaldähnliche Kiental zum heiligen Berg der Bayern, zum Kloster Andechs. Nach dem Besuch der Klosterkirche kam es dann zur abschließenden Einkehr im legendären Bräustüberl der Klosterbrauerei.
2018 Spitz in der Wachau:
Wanderfahrt nach Spitz in der Wachau vom 11. Bis 14. Oktober 2018
Unter der gemeinsamen Leitung von Alois Rossa und Reinhard Lüftl ging es in diesem Herbst nicht ins Gebirge wie sonst, sondern zu einer gemütlichen Fahrt in die Wachau. Peter Hausmanninger von der Fa. Hutzler-Reisen brachte die 49 Wanderfreunde sicher nach Österreich, wo zuerst die Schallaburg auf dem Programm stand. Die gut erhaltene Burg, aber vor allem die wunderschönen und gepflegten Parkanlagen hatten es den Wanderfreunden angetan. Die bekannten Orte Spitz, Dürrnstein und Weißenkirchen, sowie die umgebende Landschaft und Weinberge waren im Programm. Auch eine anspruchsvolle Wanderung auf dem Vogelbergweg und die Besichtigung der imposanten Rosenburg durften nicht fehlen. Auf der Rückfahrt schloss noch ein Besuch in der Stadt Freistadt das Programm ab.