Fotogalerie Vereins Chronik 2019
2019 Weißwurst-Wanderung zum Zacher in Kirchberg v. W.:
Weißwurst-Wanderung zum Zacher in Kirchberg v. W. am 13.02.2019
52 Wanderfreunde machten sich unter der Führung von Vorsitzenden Alois Rossa auf den Weg von Aicha v.W. nach Kirchberg v.W. wo es nicht nur an diesem Donnerstag frische hauseigene Weißwürste und etwas passendes zum Trinken gab und mit musikalischer Begleitung verspeist wurden.
2019 Musical: Ein Amerikaner in Paris in Linz:
Kulturfahrt nach Linz ins Musiktheater zum Musical Ein Amerikaner in Paris von George Gershwin. Passend zur 5. Jahreszeit ging es unter Leitung von Werner Weinberger und mit einem Bus der Fa. Hutzler-Reisen mit 59 Wanderfreunden an Bord nach Linz. Für alle Teilnehmer ein Aufwand, der sich auf jeden Fall gelohnt hat.
2019 Tegernsee auf den Riedenstein:
Schneeschuh-Wanderung in Tegernsee auf den Riedenstein am 23.03.2019
35 Wanderfreunde beteiligten sich unter Leitung von Wanderführer Reinhard Lüftl an dieser schon fast zur Tradition gewordenen Scheneeschuh-Wanderung im Gebirge. Diesmal bei Tegernsee auf den Riedenstein. Anreise mit PKW:s in Fahrgemeinschaften.
2019 Wasserburg am Inn:
Stadtbesuch in Wasserburg am Inn am 09.05.2019.
Unter der Leitung von Werner Weinberger machten sich 69 Wanderfreunde in einem 80-Sitzer-Bus der Fa. Pfeffer-Reisen in Zenting auf den Weg nach Wasserburg. Die besondere geographische Lage der Stadt in einer engen Inn-Schleife, der mittelalterliche erhaltene Baustiehl und die italienisch anmutenden Fassaden war ein lohnendes Ziel . Nachmittags gab es dann eine interessante Wanderung durch die Inn-Auen zum Ort Attel, wo es ein Kloster mit angegliederter Behinderteneinrichtung ( für ca. 2000 Personen) zu besichtigen gab und anschließend noch eine schöne Einkehr in einer örtlichen Ausflugsgaststätte.
2019 Wanderfahrt ins Mostviertel:
4-tägige Wanderfahrt ins Mostviertel vom 30.05. bis 02.06.2019
Unter der Leitung von Josef Kolarsch und Reinhard Lüftl beiteiligten sich 50 Wanderfreunde in einem Bus der Fa. Hutzler-Reisen an dieser Wanderfahrt. Quartier war in der „Kartause Garming, einem ehemaligen Kloster. Hauptprogrammpunkte waren die Besichtigung der Basilika Sonntagsberg, eine Wanderung durch die Erlaufschlucht, eine Wanderung durch die Ötschergräben und auf den Ötschergipfel, sowie eine Wanderung mit Besuch der Wallfahrtskirche Maria Zell.
2019 Betriebsbesichtigung bei Fa. Spagel-Rahmen in Kalteneck:
Betriebsbesichtigung bei Fa. Spagel-Rahmen in Kalteneck am 04.07.2019 und anschließende Wanderung im Ilztal.
Organisiert und geführt von Frau Maria Weigl. Mitglied der Vorstandshaft des Vereins und Jahrzehnte lang Mitarbeiterin in der Fa. Spagel. Sie ist zwei Wochen später völlig unerwartet (am 19.07.2019) verstorben. Ein schmerzlicher Verlust für ihre Angehörigen und für unseren Verein.
2019 Elektrizitäts-Kraftwerk Kachlet in Passau:
Betriebsbesichtigung Elektrizitäts-Kraftwerk Kachlet in Passau am 30.072019
36 Wanderfreunde beteiligten sich unter Leitung von Marie-Luise Nickl aus Seestetten an dieser Besichtigung und der anschließenden ca. 1-stündigen Wanderung zum Streiblwirt in Rittsteig zur Schlusseinkehr.
2019 Schlögener Schlinge:
Wanderung im Donautal bzw. in der Schlögener Schlinge am 20.10.2019
Unter der gemeinsamen Leitung von Alois Rossa und Reinhard Lüftl beteiligten sich 35 Wanderfreunde an dieser äußerst beliebten Wanderung im Donautal und zum „Steinerfelsen“.
2019 Wanderfahrt ins Grödnertal nach Südtirol:
5-tägige Gebirgs-Wanderfahrt ins Grödnertal nach Südtirol vom 25. – 29.09. 2019
Wir waren zwar im Jahr 2011 schon einmal in St. Christina im Grödnertal, aber das Wanderpotenzial dieser Region hält noch viele Touren für uns offen. Die Haupt-Programmpunkte waren diesmal die Besteigung der Boe-Spitze, die Umrundung der Cir-Spitze, und die Wanderung im Langental. Es folgten der Oskar-Schuster-Klettersteig, die Langkofelhütte, und die Wanderung zur Regensburger Hütte. Das gemeinsame Programm für einen Tag führte uns zum Messner- Mountain-Museum, Schloß Sigmundskron bei Bozen. Auf der Rückfahrt ging es für alle nochmals gemeinsam auf den „Heiligen Berg“ zur Besichtigung des Klosters Säben. 48 Wanderfreunde mit einem Omnibus der Fa. Hutzler-Reisen waren daran beteiligt.